Cases
57
Headline:
Entwicklung Launch Strategie und Launch Unterstützung
Bild:

Herausforderung:
2 Wettbewerber bereits am Markt
Ansatz:
Ein europäischer Biosimilar Hersteller holte uns zur Unterstützung bei einem “Late to Market Launch” mit der Vorgabe, im Jahr 2 Marktführer zu sein. Entwicklung der Positionierung, Go-to-Markt Approach, Pricing, Außendienst Design und Set-up, Segmentation & Targeting
Ergebnis:
Nach 12 Monaten hat das Produkt die #2 Position am Gesamtmarkt erreicht
Headline:
Business Performance Analyse & strategische Empfehlungen
Bild:

Herausforderung:
To date Performance deutlich hinter den Erwartungen
Ansatz:
6 Tage Quick Scan: Markt, Go-to-Market Strategie, SFE und Marketing. Identifizierung und Quantifizierung der Optionen zur Performancesteigerung. Klare Handlungsempfehlungen
Ergebnis:
Innovativer Ansatz, exzellentes Kunden Feedback
Headline:
Design Commercial Strategy
Bild:

Herausforderung:
Sinkende Marktanteile und wenig agiles Team
Ansatz:
Neuausrichtung der kommerziellen Aktivitäten: Design Customer Value Modell inkl. Value Preposition, Ausrichtung der Außendienststrategie, Segmentation & Targeting, Coverage & Frequency Modell und Push Portfolio Design
Ergebnis:
Neues Modell führt zu ersten nennenswerten Verträgen mit Kunden, starke Basis
Headline:
Advanced Analytics design
Bild:

Herausforderung:
Keine Tools vorhanden, schlechte Daten
Ansatz:
Kundenpotential und Performancetransparenz: Keine Sicht auf die echten Kundenpotentiale, keine Volumenziele auf Kundengruppenebene. Design eines Customer Value Modells mit Design und Implementierung eines Advanced Analytics Tools
Ergebnis:
Tool erlaubt sowohl Management als auch Reps aggregiert und im Detail zu tracken und Aktivitäten zu planen - exzellentes Kundenfeedback
Headline:
CRM Design und Implementierung
Bild:

Herausforderung:
Geringe CRM Erfahrung auf Kundenseite
Ansatz:
Europaweite CRM Implementierung: Globales Pharmaunternehmen löst existierendes CRM mit Veeva ab. Lead Market / Kernel Ansatz. Design von Templates nach Marktmodellen und lokale Adaptierung.
Ergebnis:
Erfolgreicher Launch des CRM in gegebener Zeit und Qualität
Headline:
Generika Portfolio Strategie
Bild:

Herausforderung:
Sehr großes aktuelles und künftiges Portfolio, viele verschiedene Go-to-Market Ansätze
Ansatz:
Design einer kontinuierlichen Portfolio Management Strategie für West Europa. Für einen globalen Generics Player mit einem Portfolio von 10k+ SKUs Design einer Portfolistrategie für die jeweils kommenden 5-8 Jahre. Definition von ca. 20 Szenarien je Markt, um Volume / Value Werte berechnen zu können, Produktentscheidungen für die Zukunft treffen zu können. Realisierung mit Click View. Sehr komplexes und anspruchsvolles Modell, sehr simple Anwendung mit Transparenz für alle Stakeholder. Ansatz und Tool skaliert, das es kontinuierlich über mehrere Jahre verwendet werden kann.
Ergebnis:
Tool erfolgreich eingeführt, Step-Change
Headline:
Produkt Re-launch
Bild:

Herausforderung:
Schwer zu positionierendem Produkt
Ansatz:
Re-launch innovatives Dermatologie (Neurodermitis) Produkt. Produkt hinter den Erwartungen. Analyse der Dermatologen und Patientenbedürfnisse und -ängste, Analyse der Therapieoptionen, Ableitung einer neuen Produktpositionierung und Kommunikation. Starke Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse und Einbindung in die Arztinteraktion.
Ergebnis:
Deutliche Steigerung des Marktanteils
Headline:
Ausschreibung Mittlerer Osten
Bild:

Herausforderung:
Komplexe Märkte und Portfolios
Ansatz:
Erfolgsrate bei Ausschreibungen im Mittleren Osten zu gering: Analyse der Märkte, Produkte und Entscheidungsmodelle. Design einer sehr fokussierten Strategie, um Chance auf Zuschlag, Volumen und Gross Marge zu optimieren.
Ergebnis:
Implementierung der Strategie führte zu exponentiellem Wachstum
Headline:
Generika Apotheken Märkte, innovativer Ansatz
Bild:

Herausforderung:
Ansatz finden für signifikante Marktanteil Steigerung mit geringem Aufwand und hoher AD Akzeptanz
Ansatz:
Generika, Apotheken Märkte in EU und Süd Afrika - Sales Approach Innovation Deutliches Volumen Wachstum durch komplett neue Sales Strategie, Maximierung der Share-of-Wallet auf Apothekenebene / Buying Group Ebene. Entwicklung und Umsetzung einer Strategie, um von z.B. 10% Share auf 70% zu wachsen. Umsetzung mit QlikView.
Ergebnis:
Strategie und Umsetzung führten zu massiven Volumensteigerungen und nachhaltiger Akzeptanz bei Kunden, Management und Sales Reps
Headline:
Entwicklung einer Projektmanagementmethode
Bild:

Herausforderung:
Portfolio aus extrem umfangreichen Projekten mit langen Laufzeiten
Ansatz:
Basierend auf PMBOK, eine Excel basierte Projekt Management Lösung designed und implementiert, die alle Stakeholder, Prozess und Management Anforderungen berücksichtigt
Ergebnis:
Methode wurde sehr gut angenommen, beschleunigte Abläufe und deutlich erhöhte Transparenz und Projektqualität
Headline:
Gesamtstrategie für medium-sized Specialty Pharma
Bild:

Herausforderung:
Um langfristig im Wettbewerb bestehen zu können benötigte unser Kunde eine Überarbeitung der Strategie mit klarer Fokussierung auf besonders geeignete Therapiegebiete.
Ansatz:
In einem strukturierten Prozess wurden mit dem Management Team alle Optionen unter Berücksichtigung therapeutischer Trends, Markt-/ Wettbewerbssituation, eigener Stärken/Schwächen in den Kernmärkten analysiert.
Ergebnis:
Als Ergebnis wurde eine klare TA-Strategie definiert mit Maßnahmen zum Ausbau des Portfolios und der Organisation
Headline:
Entwicklung einer Portfolio-Strategie für global führenden Gx-konzern
Bild:

Herausforderung:
Unsere Herausforderung war es vor dem Hintergrund abnehmender Patentabläufe weiterer Wachstumsmöglichkeiten für einen globalen Marktführer mit extrem breitem Portfolio zu finden.
Ansatz:
Im Team mit unseren Kunden erfolgte eine systematische Analyse von Markt-/ Wettbewerbsentwicklungen, benötigter Erfolgsfaktoren und möglicher Value Add potentiale.
Ergebnis:
Auf der Basis gelang es eine Roadmap kurz-, mittel- und langfristiger Opportunities zu entwickeln, um die Wachstumsziele der nächsten Jahre mit Produktkandidaten zu unterfüttern.
Headline:
Portfolio Strategie Hospital
Bild:

Herausforderung:
Die Zielsetzung war ausgehend von einzelnen Hospital Assets ein Portfolio für einen neuen europäischen Marktteilnehmer zu entwickeln.
Ansatz:
Auf Basis einer detaillierten Analyse der Behanldungsstandards und - trends, sowie der Wettbewerbssituation in Europäischen Kernmärkten wurden Therapiegebiete ausgewählt, für die eine Portfolio Roadmap erstellt wurde unter Berücksichtigung von Lizenzoptionen und Inhouse Entwicklungs Capabilities.
Ergebnis:
Bereits nach 3 Jahren konnten die ausgewählten Therapiegebiete erfolgreich in mehreren Europäischen Märkten besetzt werden.
Headline:
Etablierung eines neuen Contract Manufacturing Geschäfts
Bild:

Herausforderung:
Um ungenutzte Fertigungskapazitäten zu nutzen, wurde der Einstieg und weitere Investments nachhaltig abzusichern sollte eine CM Business Unit in einem vollintegrierten Pharma-Unternehmen aufgebaut werden.
Ansatz:
Trends bzgl. Kapazitätsangebot und Nachfrage je Technologie wurden durch eine umfassende Analyse des Wettbewerbsumfelds und der Volumenentwicklung auf Fertigproduktebene ermittelt. Für besonders vielversprechende Segmente wurde eine Zielkundenmatrix entwickelt und eine Vertriebsorganisation mit strukturierten Akquise- und PM-prozessen etabliert.
Ergebnis:
Noch im Rahmen des Projektes konnten die ersten Kundenbeziehungen angebahnt werden und in der Folge wurde die Lohnherstellung zu einer erfolgreichen Business Unit ausgebaut.
Headline:
Development Roadmap Onkologie
Bild:

Herausforderung:
Zur Fokussierung der Entwicklungsressourcen auf die vielversprechendsten Investitionen benötigte unser Kunde ein globaler Pharmakonzern eine Überarbeitung des Brand Plan für ein wichtiges Asset.
Ansatz:
Gemeinsam mit den globalen Teams aus Forschung, Entwicklung, Medical, Business Intelligence, Commercial und Market Access wurden systematisch Zukunftsszenarien entwickelt und Nutzen / Erfolgsaussichten verschiedener Entwicklungsoptionen bewertet
Ergebnis:
Ein abgestimmter langfristiger Plan stellt sicher, dass der medizinische Nutzen und der Wert des Assets optimal genutzt werden.
Headline:
Due Diligence & Transaction Support Drug Discovery Unit (Buy side)
Bild:

Herausforderung:
Unser Kunde hatte im Rahmen eines Spin Outs die Gelegenheit die Discovery Unit eines Wettbewerbers zu übernahmen
Ansatz:
Koordination der Due Diligence unter Einbindung interner und externer Experten. Nach positivem Ergebnis Begleitung der Transaktion und Koordination aller Stakeholder bis zum Closing.
Ergebnis:
Erfolgreicher Abschluss der Transaktion
Headline:
Open House Contracting
Bild:

Herausforderung:
Unser Kunde benötigte für einen neu etablierten Geschäftsbereich ohne eigenes Market Access Team ein Market Access Konzept inkl. Support bei der Umsetzung
Ansatz:
Unterstützung beim Screening möglicher Vertragsoptionen und der Implementierung sowie dem Monitoring der Verträge
Ergebnis:
Erfolgreicher Markteintritt mit schnellem Uptake dank flächendeckender Nutzung sinnvoller Verträge
Headline:
Rabattvertragsstrategie für Original-Produkte
Bild:

Herausforderung:
Für einen Originalanbieter stellte sich die Frage wie es möglich ist Einsparungsbemühungen der GKV mit Wirtschaftlichkeitsanforderungen für das eigene Geschäft in Einklang zu bringen.
Ansatz:
Auf Basis einer umfassenden Analyse möglicher Verträge wurde eine Vertragsstrategie entwickelt. Die Umsetzung und die Einrichtung eines Monitoring Systems wurden hierbei ebenfalls unterstützt.
Ergebnis:
Zahlreiche neue Rabattverträge führten zu einer Win-win Situation für Kasse und Unternehmen
Headline:
Strategic Plan Biosimilars
Bild:

Herausforderung:
Für den erfolgreichen Aufbau einer voll-integrierten Biosimilar Business Unit wurde ein strategischer Plan benötigt, der sicherstellt, dass Investments langfristig genutzt werden können
Ansatz:
Analyse zukünftiger Patentabläufe und potentieller Wettbewerbsszenarien. Entwicklung eines balancierten Plans der eine optimale Nutzung der Entwicklungs- und Vermarktung Strukturen sicher langfristig sicherstellt.
Ergebnis:
Schaffung der Grundlage für ein solides Biosimilars Geschäft
Headline:
Product & Commercial Strategy Bioinformatics
Bild:

Herausforderung:
Unser Kunde ein Bioinformatik Start-up plante vor dem Hintergrund weiterer Investitionen und der Weiter- bzw. Neuentwicklung des Produkts und eine Neuausrichtung des Angebots.
Ansatz:
Unter Einbeziehung bestehender und potentieller Kunden wurden verschiedene Geschäftmodelle inklusive Vorwärts- und Rückwärtsintegration (z.B. Cloudservices, Sequenzierungsdienstleistungen) bewertet unter Berücksichtigung der Marktpotentiale und Wettbewerbssituation.
Ergebnis:
Strategie & Roadmap auf Basis einer objektiven Bewertung
Headline:
Technologie Screening Medical Devices
Bild:

Herausforderung:
Ziel: Suche nach neuen Technologie Trends für einen Marktführer und Identifikation möglicher M&A Targets
Ansatz:
Definition der Anwendungsfelder von Interesse. Umfassendes Screening der Entwicklungs- und Patentaktivitäten von Wettbewerbern, Start-ups und akademischen Forschungsgruppen.
Ergebnis:
Trend Report und Identifikation möglicher M&A Targets zur weiteren Verfolgung
Headline:
Launch Support für Molekularen In Vitro Diagnostik Test
Bild:

Herausforderung:
Abschluss der Entwicklung und Unterstützung der Markteinführung
Ansatz:
Projektmanagement für die finale Phase der Entwicklung bis zur Zertifizierung und gleichzeitige Vorbereitung der globalen Markteinführung direkt und über Distributoren.
Ergebnis:
Erfolgreicher Launch des Diagnostikums
Headline:
Marktstudie Diabetes
Bild:

Herausforderung:
Untersuchung des Verschreiberverhaltens und Identifikation von Treibern und Barrieren für technische Neuerungen
Ansatz:
Analyse des aktuellen Verhaltens und Entwicklung von Zukunftsszenarien unter Einbindung eines Panels von Diabetologen
Ergebnis:
Klar definierte Zukunftsszenarien und umfassendes Verständnis für die Treiber der Entwicklung
Headline:
Global Brand Plan für monoklonalen Antikörper
Bild:

Herausforderung:
Brand Plan zur Steuerung der mittel- bis langfristigen Weiterentwicklung eines Onkologieproduktes für einen global agierenden Pharma Konzern
Ansatz:
Erstellung Gesamtplanung inkl. Markt, Wettbewerb, Produktprofil, Kunden, Strategischer Optionen, Projektplanung Klinischer Entwicklung, Taktischer Planung
Ergebnis:
Grundlage für Koordiniertes Vorgehen aller Stakeholder
Headline:
Business Model für Integriertes Versorgungsprogramm
Bild:

Herausforderung:
Quantitative Bewertung verschiedener Gestaltungsoptionen für ein komplexes IV Modell
Ansatz:
Bewertung des Medizinischen Nutzens inkl. erwarteten Behandlungspfaden und dauern sowie der resultierenden Kosten und des wirtschaftlichen Nutzens
Ergebnis:
Abgestimmtes Modell zur Vorbereitung der Entscheidung für alle Stakeholder
Headline:
Business Transformation Program Homecare
Bild:

Herausforderung:
Identifikation von Wachstumspotentialen und Entwicklung Maßnahmen zur Erreichung der Umsatzziele
Ansatz:
Definition von Wachstumsinitiativen mit allen Geschäftsbereichen. Quantifizierung & Priorisierung. Detailplanung und Umsetzung einer ersten Welle von Maßnahmen
Ergebnis:
Übersetzung der Top-Down Ziele in konkrete erreichbare Maßnahmenpläne
Headline:
Post Merger Integration Biotech
Bild:

Herausforderung:
Integration zweier Unternehmen
Ansatz:
Planung der Integration von Signing bis Closing mit Teams aus allen Funktionsbereichen beider Unternehmen. Danach Projektmanagement bis zum erfolgreichen Abschluss der Integration
Ergebnis:
Erfolgreiche Integration
Headline:
Wachstumsfelder für chemische Innovation
Bild:

Herausforderung:
Identifikation von konkreten Business Development Bereichen
Ansatz:
Workshop mit dem Management und den wissenschaftlichen Abteilungen, um mögliche Anwendungsfelder der Innovation zu identifizieren und priorisieren. Für die präferierten Ideen wurden wichtige Kenngrößen wie Marktumfang, Wettwerber, Erfolgswahrscheinlichkeit und mögliche Business Modelle evaluiert. Im Anschluss wurden Businesspläne und Roadmaps erstellt
Ergebnis:
5 konkrete Wachstumsfelder identifiziert, mit Budget und Roadmap hinterlegt
Headline:
Algen als Rohstofflieferant
Bild:

Herausforderung:
Bewertung Businessideen basierend auf Algen
Ansatz:
Bewertung von Märkten für mögliche Algenprodukte von Fine Chemicals wie Astaxanthin und omega-3-Fettsäuren über Proteine bis hin zu Treibstoffen, Abschätzung von Produktionskosten mittels Algenbiotechnologie
Ergebnis:
Fokussierung auf limitierte Anzahl Produkte
Headline:
Mikrobiologie in der Landwirtschaft
Bild:

Herausforderung:
Abschätzung des Marktpotentials von mikrobiologischen Produkten in der Landwirtschaft
Ansatz:
Identifikation von Marktteilnehmer, von universitären Forschungsgruppen, über Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen. Evaluierung der Forschungsansätze und des Produktportfolio. Daraus abgeleitet wurden die Hauptanwendungsgebiete und deren Marktpotential abgeschätzt.
Ergebnis:
Vorschlag konkreter Anwendungsfelder von Mikroben in der Landwirtschaft sowie passende M&A Targets
Headline:
Due Diligence landwirtschaftliches Target
Bild:

Herausforderung:
Bewertung eines Portfolios genetischer Varianten
Ansatz:
Abschätzung der Marktgröße für verschiedene Züchtungen, Identifikationen von Trends. Abschätzung der Margenverteilung entlang der Wertschöpfungskette und Bewertung des Portfolios
Ergebnis:
Szenarien für Entwicklung des Portfolios unter verschiedenen Annahmen
Headline:
Markteintrittstratgie Bio-Chemicals
Bild:

Herausforderung:
Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes Bio-Chemicals
Ansatz:
Identifikation von Chemikalien, die mittels biotechnologischer Routen unter Wettbewerbsbedingungen zugänglich sind. Detaillierte Analyse von selektiertem Portfolio (Marktentwicklung, Wettbewerbsumfeld, Rohstoffversorgung, Synergien etc.). Implementierungsplan für definierte Produktgruppen
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Bio-Chemical Portfolios
Headline:
PMO Entwicklung einer neuen Impfung
Bild:

Herausforderung:
Ziel: Marktversorgung mit ausreichend Impfstoff
Ansatz:
Herunterbrechen des komplexen Aufgabengebietes in verschiedene Arbeitspakete; Aufsetzen von Teams, Meetings und Projektplänen. Starke Unterstützung bei der Implementierung und cross-funktionalen Kommunikation
Ergebnis:
Aufbau eines Produktionsnetzwerkes
Headline:
PMO zur Entwicklung neuer Generika
Bild:

Herausforderung:
Standardisierte Entwicklung von Generika mit hohem Durchsatz
Ansatz:
Definition eines klar definierten Prozesses zur Generikaentwicklung, Abstimmung des Prozesses und Verantwortung der Verantwortlichkeiten in mehreren Workshops; Generierung von Projektplan Templates und Checklisten
Ergebnis:
Aufbau einer schlagkräftigen Entwicklungsorganisation
Headline:
Biomassepotential für verschiedene Anwendungen
Bild:

Herausforderung:
Identifikation von Business Opportunities im Biomassemarkt
Ansatz:
Analyse der Konkurrenz zwischen verschiedenen Anwendungen (Nahrung, Tierhaltung, Papier, Holzbedarf etc.), Bewertung der optimalen Verwendung von Rohstoffen unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten. Identifikation von Engpässen und sich daraus ableitender Investmentmöglichkeiten
Ergebnis:
Portfolio möglicher Investmentideen
Headline:
Biotreibstoffe als Investment Opportunity
Bild:

Herausforderung:
Komplexes Umfeld
Ansatz:
Bewertung verschiedener Biotreibstoffe und Rohstoffquellen anhand verschiedener Kriterien (Verfügbarkeit, Preis, Volatilität, CO2 Abdruck, Markteintrittsbarrieren). Selektion von geeigneten Kandidaten und Entwicklung eines Businessplans zur Implementierung
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Biotreibstoffgeschäftes
Headline:
CRM Design und Implementierung
Bild:

Herausforderung:
Best in Class CRM System Design und Implementierung
Ansatz:
Klassisches Pflichtenheft erstellt. Der Ansatz war "rückwärts", herkommend vom Reporting und den wichtigsten Views, die alle Stakeholder haben müssen, um "Insights" und "Action" im Vordergrund zu haben
Ergebnis:
SAP CRM Implementierung, die vom AD und Management sehr gut angenommen wurde, Reporting setzte neue Standards
Headline:
Gx Portfolio Management
Bild:

Herausforderung:
Methode, mehrere Länder, für sehr großes und komplexes künftiges Gx Portfolio finden
Ansatz:
Für 10 Europäische Länder ein Modell mit jeweils bis zu 20 Szenarien entwickelt, das es erlaubt Moleküle über einen mehrjährigen Zeitraum in die Zukunft in Volumen und Sales zu prognostizieren. Die Logik wurde mit QlikView realisiert. Mit dem Tool kann nach Geographie, Substanzklassen, Darreichungsformen etc. gefiltert werden und Analysen in real time angezeigt werden, die die Basis für künftige Portfolioentscheidungen sind, treffen.
Ergebnis:
State of the Art Ansatz mit QlikView realisiert, sehr hohe Transparenz und Modellierungen möglich
Headline:
Gx Länder Turn Around
Bild:

Herausforderung:
Wachstum hinter Markt, Finanzziele nicht erreicht
Ansatz:
Analyse der Märkte und der Entscheidungsmechanismen. Erarbeitung einer Positionierung mit klarem USP. Re-design der Go-to-Market Ansätze. Unterstützung bei der Implementierung
Ergebnis:
Deutliches Wachstum der wichtigsten Länder über Markt Niveau, deutliche Verbesserung der Finanzkennzahlen
Headline:
Aufbau eines JV in China
Bild:

Herausforderung:
Herauslösen eines Teiles des Geschäfts und Gründung eines JV mit einem chinesischen Partner
Ansatz:
Detaillierte Business Case Modellierungen als Grundlage für die Vertragsverhandlungen. Unterstützung der Implementierung auf breiter Basis: Aufsetzen neuer Organisationsstruktur, Service Level Agreements, Kommunikationsstrategie etc:
Ergebnis:
Erfolgreicher Abschluss und zeitnaher Start des JV
Headline:
Innovationsscouting für Bio-Produkte
Bild:

Herausforderung:
Expansion des Produktportfolios
Ansatz:
Detaillierte Betrachtung der Prozessströme (Pulp & Paper Industrie); Scouting nach Produktideen für Zwischen- und Abfallprodukte; Erarbeitung eines Konzepts zum Business Modell und möglichen Partnern; konkrete Ausgestaltung der Roadmap mit den neuen Partnern
Ergebnis:
Launch von 3 neuen Bulk-Produkten
Headline:
Anpassung Innovationsportfolio Biotech
Bild:

Herausforderung:
Optimierung des Einsatzes von R&D Ressourcen
Ansatz:
Entwicklung von Szenarien zur Marktentwicklung incl. der Treiber; detaillierte Aufnahme aller R&D Projekte; Anpassung des Forschungportfolios anhand der Marktabschätzungen in Workshops mit dem Management; Erarbeitung eines ausgeglichenen Portfolios bzgl. Risiko, zeitlicher Entwicklung, Marktsegmente etc.
Ergebnis:
Fokussierung der Forschungsaufgaben auf Hauptwachstumsfelder
Headline:
Strategische Planung TechOps
Bild:

Herausforderung:
Transparenz über Projekte und Kostenreduktion
Ansatz:
Aufbau eines Modells zur Entwicklung der Produktionskosten unter Einbeziehung von Markt- und Portfolioänderungen; Aufnahme aller Projekte zur Kostenreduzierung; Durchspielen von verschiedenen Scenarion zur mittelfristigen Prognose der Produktionskosten
Ergebnis:
Strategischer Plan zur TechOps Entwicklung
Headline:
Biotreibstoffe als Investment Opportunity
Bild:

Herausforderung:
Komplexes Umfeld
Ansatz:
Bewertung verschiedener Biotreibstoffe und Rohstoffquellen anhand verschiedener Kriterien (Verfügbarkeit, Preis, Volatilität, CO2 Abdruck, Markteintrittsbarrieren). Selektion von geeigneten Kandidaten und Entwicklung eines Businessplans zur Implementierung
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Biotreibstoffgeschäftes
Headline:
PMO zur Implementierung einer Qualitätsoffensive
Bild:

Herausforderung:
Abarbeiten von Rückständen
Ansatz:
Priorisierung der notwendigen Arbeiten; Moderieren der nächsten Schritte zwischen Quality und Operations; engmaschiges Tracken der Erfolge und Eskalation, wenn nötig
Ergebnis:
Sämtliche Rückstände wurden bearbeite
Headline:
Portfoliobereinigung generischer Produkte
Bild:

Herausforderung:
Margenerhöhung durch Fokussierung des Portfolios
Ansatz:
Detaillierte Margenbetrachtung und Ressourceneinsatz pro SKU; Erarbeitung von Portfolioanpassungen in mehreren cross-funktionalen Workshops; Modellierung des neuen Portfolios
Ergebnis:
Starke Reduktion des SKUs und fokussiertes Portfolio
Headline:
Design und Implementierung signifikanter Field Force Ramp-Up eines Gx Unternehmens
Bild:

Herausforderung:
Markt sehr komplex und sehr groß
Ansatz:
Evaluierung der Potentiale verschiedener Marktsegmente, mapping gegen notwendigen Ressourcen Einsatz und erreichbare Gross Marge. Design der ca. 7-fach größeren Field Force
Ergebnis:
Implementierung Roadmap erstellt, Maximierung der möglichen Potenzialausschöpfung
Headline:
Positionierung und Launch Strategie Biotech Produkt bei Indikationsausweitung
Bild:

Herausforderung:
Neuer Therapieansatz
Ansatz:
Tiefeninterviews mit KOLs, Aufbereitung der Therapievorteile vs. etablierten Therapien. Aufbau von Expert Circles, um neue Therapie schnell in die Breite zu bringen
Ergebnis:
Hohe Akzeptanz in der Fachärzteschaft, Übertreffen der erwarteten Patientenzahlen
Headline:
Analyse Krankenhaus Markt, Auswirkungen gesetzlicher Neuerungen
Bild:

Herausforderung:
Verlagerung der Entscheidungskompetenz
Ansatz:
Marktforschung bei ca. 100 Krankenhäusern, Chefärzte, Chefapotheker und Verwaltungsleiter. Ausarbeitung der neuen Entscheidungsfindungsprozesse und Ableitungen von Maßnahmen für erfolgreiche KH Interaktion
Ergebnis:
BU Hospital neu aufgesetzt, erfolgreiche Zusammenarbeit mit den KH, Absatz Steigerung
Headline:
Design Kundenbindungsprogramm Großhandel
Bild:

Herausforderung:
Intensiver Wettbewerb mit wenig Raum zur Differenzierung
Ansatz:
Analyse der Apotheken Bedürfnisse, Fokus auf "emotionale" und Aktivität Spitzen, um hier Services anzubieten, die echten Mehrwert bringen. Design des Servicekataloges, Unterstützung bei der Implementierung
Ergebnis:
Neues Programm hat hohe Akzeptanz bei den Apotheken gefunden, Ausbau des Marktanteils
Headline:
Markteintrittstratgie Medical Device
Bild:

Herausforderung:
Vorbereitung Markteintritt für verschiedene Europäische Märkte
Ansatz:
Primärmarktforschung mit Leistungserbringern, Klärung Market Access Rahmenbedingungen, notwendige Vorbereitungen, Pilotkunden etc.
Ergebnis:
Maßnahmen Plan für Markteintritt und Business Plans für den Zeitraum Markteintritt +3 Jahre
Headline:
Analyse Klinische Studiensituation / Study Trap
Bild:

Herausforderung:
Ermittlung der potentiell verfügbaren Patienten für weitere klinische Studien in einer stark erforschten onkologischen Indikation
Ansatz:
Auswertung der Protokolle aller laufenden und geplanten Studien und Entwicklung eines Modells zur erwarteten Entwicklung der Patientenzahlen für einige europäische Länder
Ergebnis:
Forecast der Patientenzahlen innerhalb und außerhalb klinischer Studien je Land und Jahr
Headline:
Biosimilar Licensing Business Cases
Bild:

Herausforderung:
Bewertung verschiedenster Licensing-Optionen
Ansatz:
Modellierung verschiedener Kombinationen von Lizenzpartnern/ -modellen für ein vor der Zulassung befindliches Biosimilar unter Berücksichtigung verschiedener Marktszenarien
Ergebnis:
Empfehlung auf Basis eines quantitativen Vergleiches der Optionen inkl. Sensitivitäten
Headline:
Due Diligence Immuno-Onkologie
Bild:

Herausforderung:
Ansatz:
Bewertung eines möglichen Übernahmekandidaten für einen führenden Player. Unterstützung der Due Diligence, Koordination der Teams von Buy-Side, Financial Advisors etc.
Ergebnis:
Erfolgreicher Abschluss mit anschließender Transaktion
Headline:
Marktanalyse Dental Device
Bild:

Herausforderung:
Analyse des Marktpotentials für neuartiges Medical Device zum Einsatz bei spezialisierten Zahnärzten
Ansatz:
Umfassende Primärmarktforschung online und in Interviews zum Verständnis des Behandlungssettings, möglicher Positionierung und Preisfindung.
Ergebnis:
Optimale Vorbereitung des Business Cases und der Markteintrittsstrategie
Headline:
Post Merger Integration Biotech
Bild:

Herausforderung:
Integration einer neu Akquirierten US Gesellschaft für ein Europäisches Pharmaunternehmen
Ansatz:
Umfassende Integrationsplanung mit Teams beider Seiten, Pre-closing und Integration Management bis Day 100
Ergebnis:
Integration unter das Momentum und der Mitarbeiter des Targets
Headline:
Business Development In-Licensing
Bild:

Herausforderung:
Suche nach In-licensing Kandidaten für stark wachsendes Specialty Pharma Unternehmen
Ansatz:
Systematisches Screening von Produktion mit potentiellem Fit und potentieller Out-licensing Option und Ansprache der Lizenzinhaber.
Ergebnis:
Short-list konkreter Opportunities für LIcensing Verhandlungen