Cases
15
Headline:
Business Performance Analyse & strategische Empfehlungen
Bild:

Herausforderung:
To date Performance deutlich hinter den Erwartungen
Ansatz:
6 Tage Quick Scan: Markt, Go-to-Market Strategie, SFE und Marketing. Identifizierung und Quantifizierung der Optionen zur Performancesteigerung. Klare Handlungsempfehlungen
Ergebnis:
Innovativer Ansatz, exzellentes Kunden Feedback
Headline:
Generika Portfolio Strategie
Bild:

Herausforderung:
Sehr großes aktuelles und künftiges Portfolio, viele verschiedene Go-to-Market Ansätze
Ansatz:
Design einer kontinuierlichen Portfolio Management Strategie für West Europa. Für einen globalen Generics Player mit einem Portfolio von 10k+ SKUs Design einer Portfolistrategie für die jeweils kommenden 5-8 Jahre. Definition von ca. 20 Szenarien je Markt, um Volume / Value Werte berechnen zu können, Produktentscheidungen für die Zukunft treffen zu können. Realisierung mit Click View. Sehr komplexes und anspruchsvolles Modell, sehr simple Anwendung mit Transparenz für alle Stakeholder. Ansatz und Tool skaliert, das es kontinuierlich über mehrere Jahre verwendet werden kann.
Ergebnis:
Tool erfolgreich eingeführt, Step-Change
Headline:
Entwicklung einer Portfolio-Strategie für global führenden Gx-konzern
Bild:

Herausforderung:
Unsere Herausforderung war es vor dem Hintergrund abnehmender Patentabläufe weiterer Wachstumsmöglichkeiten für einen globalen Marktführer mit extrem breitem Portfolio zu finden.
Ansatz:
Im Team mit unseren Kunden erfolgte eine systematische Analyse von Markt-/ Wettbewerbsentwicklungen, benötigter Erfolgsfaktoren und möglicher Value Add potentiale.
Ergebnis:
Auf der Basis gelang es eine Roadmap kurz-, mittel- und langfristiger Opportunities zu entwickeln, um die Wachstumsziele der nächsten Jahre mit Produktkandidaten zu unterfüttern.
Headline:
Portfolio Strategie Hospital
Bild:

Herausforderung:
Die Zielsetzung war ausgehend von einzelnen Hospital Assets ein Portfolio für einen neuen europäischen Marktteilnehmer zu entwickeln.
Ansatz:
Auf Basis einer detaillierten Analyse der Behanldungsstandards und - trends, sowie der Wettbewerbssituation in Europäischen Kernmärkten wurden Therapiegebiete ausgewählt, für die eine Portfolio Roadmap erstellt wurde unter Berücksichtigung von Lizenzoptionen und Inhouse Entwicklungs Capabilities.
Ergebnis:
Bereits nach 3 Jahren konnten die ausgewählten Therapiegebiete erfolgreich in mehreren Europäischen Märkten besetzt werden.
Headline:
Algen als Rohstofflieferant
Bild:

Herausforderung:
Bewertung Businessideen basierend auf Algen
Ansatz:
Bewertung von Märkten für mögliche Algenprodukte von Fine Chemicals wie Astaxanthin und omega-3-Fettsäuren über Proteine bis hin zu Treibstoffen, Abschätzung von Produktionskosten mittels Algenbiotechnologie
Ergebnis:
Fokussierung auf limitierte Anzahl Produkte
Headline:
Mikrobiologie in der Landwirtschaft
Bild:

Herausforderung:
Abschätzung des Marktpotentials von mikrobiologischen Produkten in der Landwirtschaft
Ansatz:
Identifikation von Marktteilnehmer, von universitären Forschungsgruppen, über Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen. Evaluierung der Forschungsansätze und des Produktportfolio. Daraus abgeleitet wurden die Hauptanwendungsgebiete und deren Marktpotential abgeschätzt.
Ergebnis:
Vorschlag konkreter Anwendungsfelder von Mikroben in der Landwirtschaft sowie passende M&A Targets
Headline:
Due Diligence landwirtschaftliches Target
Bild:

Herausforderung:
Bewertung eines Portfolios genetischer Varianten
Ansatz:
Abschätzung der Marktgröße für verschiedene Züchtungen, Identifikationen von Trends. Abschätzung der Margenverteilung entlang der Wertschöpfungskette und Bewertung des Portfolios
Ergebnis:
Szenarien für Entwicklung des Portfolios unter verschiedenen Annahmen
Headline:
Markteintrittstratgie Bio-Chemicals
Bild:

Herausforderung:
Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes Bio-Chemicals
Ansatz:
Identifikation von Chemikalien, die mittels biotechnologischer Routen unter Wettbewerbsbedingungen zugänglich sind. Detaillierte Analyse von selektiertem Portfolio (Marktentwicklung, Wettbewerbsumfeld, Rohstoffversorgung, Synergien etc.). Implementierungsplan für definierte Produktgruppen
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Bio-Chemical Portfolios
Headline:
Biotreibstoffe als Investment Opportunity
Bild:

Herausforderung:
Komplexes Umfeld
Ansatz:
Bewertung verschiedener Biotreibstoffe und Rohstoffquellen anhand verschiedener Kriterien (Verfügbarkeit, Preis, Volatilität, CO2 Abdruck, Markteintrittsbarrieren). Selektion von geeigneten Kandidaten und Entwicklung eines Businessplans zur Implementierung
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Biotreibstoffgeschäftes
Headline:
Gx Portfolio Management
Bild:

Herausforderung:
Methode, mehrere Länder, für sehr großes und komplexes künftiges Gx Portfolio finden
Ansatz:
Für 10 Europäische Länder ein Modell mit jeweils bis zu 20 Szenarien entwickelt, das es erlaubt Moleküle über einen mehrjährigen Zeitraum in die Zukunft in Volumen und Sales zu prognostizieren. Die Logik wurde mit QlikView realisiert. Mit dem Tool kann nach Geographie, Substanzklassen, Darreichungsformen etc. gefiltert werden und Analysen in real time angezeigt werden, die die Basis für künftige Portfolioentscheidungen sind, treffen.
Ergebnis:
State of the Art Ansatz mit QlikView realisiert, sehr hohe Transparenz und Modellierungen möglich
Headline:
Innovationsscouting für Bio-Produkte
Bild:

Herausforderung:
Expansion des Produktportfolios
Ansatz:
Detaillierte Betrachtung der Prozessströme (Pulp & Paper Industrie); Scouting nach Produktideen für Zwischen- und Abfallprodukte; Erarbeitung eines Konzepts zum Business Modell und möglichen Partnern; konkrete Ausgestaltung der Roadmap mit den neuen Partnern
Ergebnis:
Launch von 3 neuen Bulk-Produkten
Headline:
Anpassung Innovationsportfolio Biotech
Bild:

Herausforderung:
Optimierung des Einsatzes von R&D Ressourcen
Ansatz:
Entwicklung von Szenarien zur Marktentwicklung incl. der Treiber; detaillierte Aufnahme aller R&D Projekte; Anpassung des Forschungportfolios anhand der Marktabschätzungen in Workshops mit dem Management; Erarbeitung eines ausgeglichenen Portfolios bzgl. Risiko, zeitlicher Entwicklung, Marktsegmente etc.
Ergebnis:
Fokussierung der Forschungsaufgaben auf Hauptwachstumsfelder
Headline:
Biotreibstoffe als Investment Opportunity
Bild:

Herausforderung:
Komplexes Umfeld
Ansatz:
Bewertung verschiedener Biotreibstoffe und Rohstoffquellen anhand verschiedener Kriterien (Verfügbarkeit, Preis, Volatilität, CO2 Abdruck, Markteintrittsbarrieren). Selektion von geeigneten Kandidaten und Entwicklung eines Businessplans zur Implementierung
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Biotreibstoffgeschäftes
Headline:
Portfoliobereinigung generischer Produkte
Bild:

Herausforderung:
Margenerhöhung durch Fokussierung des Portfolios
Ansatz:
Detaillierte Margenbetrachtung und Ressourceneinsatz pro SKU; Erarbeitung von Portfolioanpassungen in mehreren cross-funktionalen Workshops; Modellierung des neuen Portfolios
Ergebnis:
Starke Reduktion des SKUs und fokussiertes Portfolio
Headline:
Design und Implementierung signifikanter Field Force Ramp-Up eines Gx Unternehmens
Bild:

Herausforderung:
Markt sehr komplex und sehr groß
Ansatz:
Evaluierung der Potentiale verschiedener Marktsegmente, mapping gegen notwendigen Ressourcen Einsatz und erreichbare Gross Marge. Design der ca. 7-fach größeren Field Force
Ergebnis:
Implementierung Roadmap erstellt, Maximierung der möglichen Potenzialausschöpfung