Cases

16
Headline:
Etablierung eines neuen Contract Manufacturing Geschäfts
Bild:
Herausforderung:
Um ungenutzte Fertigungskapazitäten zu nutzen, wurde der Einstieg und weitere Investments nachhaltig abzusichern sollte eine CM Business Unit in einem vollintegrierten Pharma-Unternehmen aufgebaut werden.
Ansatz:
Trends bzgl. Kapazitätsangebot und Nachfrage je Technologie wurden durch eine umfassende Analyse des Wettbewerbsumfelds und der Volumenentwicklung auf Fertigproduktebene ermittelt. Für besonders vielversprechende Segmente wurde eine Zielkundenmatrix entwickelt und eine Vertriebsorganisation mit strukturierten Akquise- und PM-prozessen etabliert.
Ergebnis:
Noch im Rahmen des Projektes konnten die ersten Kundenbeziehungen angebahnt werden und in der Folge wurde die Lohnherstellung zu einer erfolgreichen Business Unit ausgebaut.
Headline:
Due Diligence & Transaction Support Drug Discovery Unit (Buy side)
Bild:
Herausforderung:
Unser Kunde hatte im Rahmen eines Spin Outs die Gelegenheit die Discovery Unit eines Wettbewerbers zu übernahmen
Ansatz:
Koordination der Due Diligence unter Einbindung interner und externer Experten. Nach positivem Ergebnis Begleitung der Transaktion und Koordination aller Stakeholder bis zum Closing.
Ergebnis:
Erfolgreicher Abschluss der Transaktion
Headline:
Technologie Screening Medical Devices
Bild:
Herausforderung:
Ziel: Suche nach neuen Technologie Trends für einen Marktführer und Identifikation möglicher M&A Targets
Ansatz:
Definition der Anwendungsfelder von Interesse. Umfassendes Screening der Entwicklungs- und Patentaktivitäten von Wettbewerbern, Start-ups und akademischen Forschungsgruppen.
Ergebnis:
Trend Report und Identifikation möglicher M&A Targets zur weiteren Verfolgung
Headline:
Wachstumsfelder für chemische Innovation
Bild:
Herausforderung:
Identifikation von konkreten Business Development Bereichen
Ansatz:
Workshop mit dem Management und den wissenschaftlichen Abteilungen, um mögliche Anwendungsfelder der Innovation zu identifizieren und priorisieren. Für die präferierten Ideen wurden wichtige Kenngrößen wie Marktumfang, Wettwerber, Erfolgswahrscheinlichkeit und mögliche Business Modelle evaluiert. Im Anschluss wurden Businesspläne und Roadmaps erstellt
Ergebnis:
5 konkrete Wachstumsfelder identifiziert, mit Budget und Roadmap hinterlegt
Headline:
Algen als Rohstoff­lieferant
Bild:
Herausforderung:
Bewertung Businessideen basierend auf Algen
Ansatz:
Bewertung von Märkten für mögliche Algenprodukte von Fine Chemicals wie Astaxanthin und omega-3-Fettsäuren über Proteine bis hin zu Treibstoffen, Abschätzung von Produktionskosten mittels Algenbiotechnologie
Ergebnis:
Fokussierung auf limitierte Anzahl Produkte
Headline:
Mikrobiologie in der Landwirtschaft
Bild:
Herausforderung:
Abschätzung des Marktpotentials von mikrobiologischen Produkten in der Landwirtschaft
Ansatz:
Identifikation von Marktteilnehmer, von universitären Forschungsgruppen, über Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen. Evaluierung der Forschungsansätze und des Produktportfolio. Daraus abgeleitet wurden die Hauptanwendungsgebiete und deren Marktpotential abgeschätzt.
Ergebnis:
Vorschlag konkreter Anwendungsfelder von Mikroben in der Landwirtschaft sowie passende M&A Targets
Headline:
Due Diligence landwirtschaftliches Target
Bild:
Herausforderung:
Bewertung eines Portfolios genetischer Varianten
Ansatz:
Abschätzung der Marktgröße für verschiedene Züchtungen, Identifikationen von Trends. Abschätzung der Margenverteilung entlang der Wertschöpfungskette und Bewertung des Portfolios
Ergebnis:
Szenarien für Entwicklung des Portfolios unter verschiedenen Annahmen
Headline:
Markteintrittstratgie Bio-Chemicals
Bild:
Herausforderung:
Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes Bio-Chemicals
Ansatz:
Identifikation von Chemikalien, die mittels biotechnologischer Routen unter Wettbewerbsbedingungen zugänglich sind. Detaillierte Analyse von selektiertem Portfolio (Marktentwicklung, Wettbewerbsumfeld, Rohstoffversorgung, Synergien etc.). Implementierungsplan für definierte Produktgruppen
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Bio-Chemical Portfolios
Headline:
PMO Entwicklung einer neuen Impfung
Bild:
Herausforderung:
Ziel: Marktversorgung mit ausreichend Impfstoff
Ansatz:
Herunterbrechen des komplexen Aufgabengebietes in verschiedene Arbeitspakete; Aufsetzen von Teams, Meetings und Projektplänen. Starke Unterstützung bei der Implementierung und cross-funktionalen Kommunikation
Ergebnis:
Aufbau eines Produktionsnetzwerkes
Headline:
PMO zur Entwicklung neuer Generika
Bild:
Herausforderung:
Standardisierte Entwicklung von Generika mit hohem Durchsatz
Ansatz:
Definition eines klar definierten Prozesses zur Generikaentwicklung, Abstimmung des Prozesses und Verantwortung der Verantwortlichkeiten in mehreren Workshops; Generierung von Projektplan Templates und Checklisten
Ergebnis:
Aufbau einer schlagkräftigen Entwicklungsorganisation
Headline:
Biotreibstoffe als Investment Opportunity
Bild:
Herausforderung:
Komplexes Umfeld
Ansatz:
Bewertung verschiedener Biotreibstoffe und Rohstoffquellen anhand verschiedener Kriterien (Verfügbarkeit, Preis, Volatilität, CO2 Abdruck, Markteintrittsbarrieren). Selektion von geeigneten Kandidaten und Entwicklung eines Businessplans zur Implementierung
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Biotreibstoffgeschäftes
Headline:
Innovationsscouting für Bio-Produkte
Bild:
Herausforderung:
Expansion des Produktportfolios
Ansatz:
Detaillierte Betrachtung der Prozessströme (Pulp & Paper Industrie); Scouting nach Produktideen für Zwischen- und Abfallprodukte; Erarbeitung eines Konzepts zum Business Modell und möglichen Partnern; konkrete Ausgestaltung der Roadmap mit den neuen Partnern
Ergebnis:
Launch von 3 neuen Bulk-Produkten
Headline:
Anpassung Innovationsportfolio Biotech
Bild:
Herausforderung:
Optimierung des Einsatzes von R&D Ressourcen
Ansatz:
Entwicklung von Szenarien zur Marktentwicklung incl. der Treiber; detaillierte Aufnahme aller R&D Projekte; Anpassung des Forschungportfolios anhand der Marktabschätzungen in Workshops mit dem Management; Erarbeitung eines ausgeglichenen Portfolios bzgl. Risiko, zeitlicher Entwicklung, Marktsegmente etc.
Ergebnis:
Fokussierung der Forschungsaufgaben auf Hauptwachstumsfelder
Headline:
Biotreibstoffe als Investment Opportunity
Bild:
Herausforderung:
Komplexes Umfeld
Ansatz:
Bewertung verschiedener Biotreibstoffe und Rohstoffquellen anhand verschiedener Kriterien (Verfügbarkeit, Preis, Volatilität, CO2 Abdruck, Markteintrittsbarrieren). Selektion von geeigneten Kandidaten und Entwicklung eines Businessplans zur Implementierung
Ergebnis:
Strategie zum Aufbau eines Biotreibstoffgeschäftes
Headline:
Marktanalyse Dental Device
Bild:
Herausforderung:
Analyse des Marktpotentials für neuartiges Medical Device zum Einsatz bei spezialisierten Zahnärzten
Ansatz:
Umfassende Primärmarktforschung online und in Interviews zum Verständnis des Behandlungssettings, möglicher Positionierung und Preisfindung.
Ergebnis:
Optimale Vorbereitung des Business Cases und der Markteintrittsstrategie
Headline:
Business Development In-Licensing
Bild:
Herausforderung:
Suche nach In-licensing Kandidaten für stark wachsendes Specialty Pharma Unternehmen
Ansatz:
Systematisches Screening von Produktion mit potentiellem Fit und potentieller Out-licensing Option und Ansprache der Lizenzinhaber.
Ergebnis:
Short-list konkreter Opportunities für LIcensing Verhandlungen